copy of Online foredrag "Norwegens arktischer Norden", 15.12.
Språk: tysk
Foredraget er på tysk, men jeg vet at det er noen tysktalende besøkere til denne norske siden, og derfor legger jeg presentasjonen også ut her på den norske siden.
For flere detaljer, vennligst bytt til den tyske versjonen av denne siden ved å bytte språk øverst på siden.
Referanse ARM-005 – Dimensions: 0.00 x 0.00 cm
tysk
Språk
Faszinierende Schilderung
Menschliche Tragödien vor dem Hintergrund der historischen Wahrheit perfekt vorgetragen.
Danke
... für den Super-Vortrag. Informativ, spannend und kurzweilig. Ich hoffe, es geht weiter mit der Vortragsreihe.
Hochinteressant
Der arktische Mittwoch ist nun schon fester Bestandteil unserer Arbeitswoche geworden und wegen der immer hochinteressanten Themen freuen wir uns schon auf die nächsten Vortrag, sobald einer rum ist. Diese Geschichten rund um Spitzbergen, insbesondere über das Svenskehuset, sind unglaublich! Du hast das super erzählt und wieder einmal verging die Zeit wie im Fluge. Weiter so!
Vielen Dank.
Vortrag Spitzbergenvertrag und Svenskehuset
Lieber Rolf, noch mal herzlichen Dank für drei schöne Abende zu Hause im Wohnzimmer, für mich, da im Norden Finnlands, eine gute Möglichkeit, um überhaupt Eure Vorträge zu hören. Natürlich ist live immer besser, aber Ihr solltet dieses Angebot beibehalten, nicht jeder kann einen der Live-Veranstaltungsorte erreichen. Es macht immer Spaß, Deine sehr informativen, mit wunderbaren Fotos illustrierten und humorvoll gehaltenen Vorträge zu hören. Noch ein kleiner Tipp: weniger ist manchmal mehr: die Pomoren sind allein ein Vortrag wert, der Spitzbergenvertrag auch (was macht Deutschland eigentlich in diesem Zusammenhang?), Nordenskjöld gibt ganz sicher auch einen separaten Vortrag ab (er ist wohl nach dem Drama im Svenskehuset doch nicht dahin zurück gekehrt?), also kurz gesagt - weitere Vorträge sind herzlich willkommen und noch mal Dank!
Svenskehuset
Von Rolfs Erzählungen kann man nie genug bekommen! spannend, interessant und, wie immer sehr gut und vielseitig repräsentiert! Bitte mehr davon!
Spannend und überraschend
Leider habe ich die vorherigen Termine des "Arktischen Mittwoch" zeitlich nie einrichten können - nachdem es beim Svenskehuset endlich geklappt hat, ärgere ich mich darüber umso mehr.
Es war ein toller Vortrag über einen ganz besonderen Ort, mit dem so viele tragische Geschichten und persönliche Schicksale verknüpft sind. Spannend erzählt, extrem gut und umfangreich recherchiert, mit vielen Querverweisen und Nebenschauplätzen.
Spannend für all jene, die Spitzbergen und das Svenskehuset aus eigener Erfahrung kennen, aber sicher auch für Neulinge. Die knapp zwei Stunden vergingen wie im Flug. Und am Ende des Vortrags haben Rolf und Kristina mit einer stimmungsvollen und sehr gelungenen musikalischen Einlage überrascht. Respekt!
Rundum ein gelungener Vortrag, der Lust macht auf mehr. Bitte gern auch mehr als den - hoffentlich nur zunächst - ausstehenden letzten Vortrag von Birgit am kommenden Mittwoch.
Danke!
Dramatische Stories - bis ins gut beheizte Wohnzimmer
An arktische Mittwoche könnten wir uns sehr gut gewöhnen. Ein super Ersatz für die Vorträge nach dem Abendessen auf den Schiffsreisen! Selbst, wenn man nicht dort war, Rolf schafft es mit seinen tollen Fotos uns Zuschauer "mitzunehmen" auch in der Zeit zurück zu dramatischen Stories im Eis. Vom Sofa aus sehr bequem : )
Vielen Dank Michaele + Wilfried
Toll!
Faszinierende Geschichten, gekonnt präsentiert!
Macht Lust auf mehr
Wieder mal ein toller Vortrag. Wir freuen uns immer auf den Mittwoch. Dass die negative Legende um das Svenshuset nun doch noch revidiert werden konnte, stimmt mich sehr zufrieden.
Großartig!
Für mich das bisherige Highlight der Vortragsreihe!
Ergreifende und dramatische Geschichte(n) und Schicksale, von denen ich zwar gelesen und gehört hatte, aber welche doch unbegreiflich blieben, auch weil sie heutzutage eigentlich unfassbar und unvorstellbar sind.
Rolfs Vortrag ging für mich dann sehr über das pure Vermitteln von Wissen und Fakten hinaus. Durch seine Erzählweise, die Bilder und letztlich den kleinen und feinen musikalischen Abschluss hatte man das Gefühl, dem Geschehen auf einmal recht nah zu kommen. Packend!
Vielen Dank!