Spitzbergen – Kalte Schönheit – Das Fotobuch
Neue, verbesserte Auflage 2024! Die neue Auflage hat 227 Fotos (in der alten Auflage waren es 152) mit einer erheblich verbesserten Fotoauswahl und ist mit einem schönen Hardcover-Umschlag ausgestattet.
Das ideale Geschenk für Arktis-Fans, die ideale Einstimmung oder das perfekte Souvenir für Nordlandfahrer.
Während 27 meist mehrmonatiger Spitzbergen-Aufenthalte von 1997 bis 2023 hat sich ein großer Schatz von weit über 100.000 Bildern angesammelt. Eine kleine Auswahl davon zu einem Fotobuch zusammenzustellen, war schon seit längerer Zeit ein naheliegender Gedanke. Nun ist es endlich soweit, dass das gedruckte Ergebnis vorliegt. 227 Farbfotos zeigen die verschiedensten schönen Seiten Spitzbergens: Von der Bäreninsel im Süden bis zu den Sjuøyane (Sieben Inseln) im höchsten Norden, von den treibholzübersäten Küsten bis zu den höchsten, gletscherbedeckten Berggipfeln, von den Walen über Robben, Walrosse und Eisbären bis zur Vogelwelt, von der Faszination des Eises bis zur kleinen Farbenpracht der arktischen Blumen, der Flechten und Steine. Auch Eindrücke von den Siedlungen (Longyearbyen, Barentsburg, Pyramiden, Ny-Ålesund) fehlen nicht.
Sprache: DE, EN, NO, NL
In diesem Fotobuch stehen die Bilder an erster Stelle und sprechen für sich. Eine kleine Kartenskizze und die Ortsbezeichnung informieren bei jedem Bild darüber, wo es aufgenommen wurde. Ein kurzer, einleitender Text stimmt in 4 Sprachen (deutsch, englisch, niederländisch, norwegisch) auf die folgenden Bilder ein, die den größten Teil des Buches einnehmen. Wortreiche Erklärungen der dargestellten Motive, Tiere, Landschaften usw., sind andernorts zu finden (siehe der Reiseführer Spitzbergen-Svalbard oder das Buch Bäreninsel - Grenzstein im Grenzenlosen).
Die Bilder vermitteln Eindrücke von der Schönheit und Vielfalt der Arktis, von den Landschaften, den Tieren, den Pflanzen, dem Licht. Indem sie dies darstellen und dokumentieren, informieren sie auch über die vielen verschiedenen Gesichter Spitzbergens, vom Meer bis in die Gebirge, und über verschiedene Jahreszeiten von der dunklen Zeit bis zur Mitternachtssonne.
Die Bilder laden zum Genießen und zum Träumen ein. Vielleicht inspirieren sie zu Reisen oder wecken Erinnerungen. Sie entstanden bei Schiffsreisen, Skiwanderungen und Rucksacktouren.
Von 236 (in der alten Auflage waren es 160) Seiten sind 227 (früher: 152) den Farbbildern gewidmet. Die Wahl des liegenden A5-Formats folgte der Ausrichtung der arktischen Landschaft mit ihren oft unendlichen Horizonten.
Noch ein kurzes Wort zum Thema Bildbearbeitung: So wie ein Diafilm im Labor entwickelt werden muss, wenn man beim Betrachten mehr sehen will als einen braunen Plastikstreifen, so müssen auch digitale Bilder entwickelt werden, damit der bei der Aufnahme technisch gespeicherte Eindruck im Druck möglichst wirklichkeitsgetreu ausfällt. Der Autor garantiert, dass es hierbei nicht zur Manipulation von Motiven kam: Was im Bild zu sehen ist, befand sich seinerzeit auch vor der Linse, und was im Druck nicht sichtbar ist, war auch nicht vor der Kamera. Die Bilder zeigen die arktische Realität, so wie sie sich zum Zeitpunkt der Aufnahme präsentierte. Manipulation der Bilder, Trickserei am Computer oder gar durch KI erstellte Bilder kommen in diesem Buch nicht vor!
Artikelnr. 978-3-937903-10-1 – Gewicht 0.36 kg – Größe: 21.00 x 14.80 cm
160
Seiten
Paperback
Bindung
152
Farbfotos
DE, EN, NO, NL
Sprache
Great stuff!
I'm really interested in the polar regions of our beautiful planet and therefore this book has been a Godsend! I can wholeheartedly recommend this photo book to any photography or polar enthusiast!