Warum ist es hier flach und dort gebirgig? Warum sind die Berge hier plateauförmig und dort spitz? Wie funktioniert das mit den Gletschern, woran ist erkennbar, dass diese und jene Gegend einmal viel stärker als heute vergletschert war? Wo gab es auf Spitzbergen Bergbau? Warum …
Fragen dieser Art drängen sich aufmerksamen Reisenden vor allem in Polargebieten auf, da diese aufgrund der weitgehend fehlenden Vegetation oft einen direkten Blick ins Innere der Landschaft freigeben. Literatur, in der sich Antworten auf diese Fragen finden, ist rar: Es gibt einmal Fachliteratur, die aber schwer erhältlich und ohne spezifisches Vorwissen meist nicht nachvollziehbar ist, und andererseits allgemeine Reiseführer, deren Kapitel über Geologie und Geographie aber meist nur belegt, dass der Autor sich für das Thema nicht interessiert.
Eine von vielen Abbildungen aus »Steine und Eis«. Anschaulich wird erklärt, warum die Berge in Spitzbergen im Westen (links) spitz sind und im Osten (rechts) flach. Der Text im Buch erläutert die Entstehung der hier schematisch gezeigten Gesteinsstruktur.
»Steine und Eis« versucht diese Lücke zu schließen, indem die notwendigen Grundlagen erläutert und darauf aufbauend vielerlei Informationen zur Inselgruppe Spitzbergen/Svalbard sowie Ostgrönland (68-74°N) gegeben werden, sowie – untergeordnet – auch zu Jan Mayen (zu Jan Mayen gibt es von Rolf Stange ein eigenes Buch: Jan Mayen - hier klicken für mehr Info zu dem Buch Jan Mayen). Durch 120 Schwarzweiß-Abbildungen (Fotos, Schemazeichnungen, Kartenskizzen) sowie 9 Seiten mit Farbbildern wird eine gute Lesbarkeit und Allgemeinverständlichkeit erreicht, verknüpft mit einem inhaltlichen Niveau und einer Fülle an Informationen, die das Buch auch für Fachleute interessant werden lässt. Mit Blick auf Graphik-Design, Layout und Bildbearbeitung gehört dieses Buch sichtbar in die frühe Schaffensperiode des Autors, was es aber nicht minder interessant oder lesbar macht.
Die Fachpresse schreibt:
»Anhand diverser selbstgestalteter Abbildungen, welche auf sehr anschauliche Weise den Inhalt von Fotografien verdeutlichen, werden für den Laien komplizierte Sachverhalte wie der geologische Kreislauf, die Plattentektonik oder die Entstehung von Moränen verständlich. … Der unkonventionell lockere, aber dennoch inhaltlich korrekte Schreibstil macht das Buch zu einem Lesevergnügen und Reisebegleiter nicht nur für Laien sondern auch für Fachkundige …«
The new, updated edition is available!
Natural and human history - Routes and regions - Useful and important information
Fünfte, aktualisierte Ausgabe der englischen Version des Reiseführers...
Neue, verbesserte Auflage 2024! Die neue Auflage hat 227 Fotos (in der alten Auflage waren es 152) mit einer erheblich verbesserten Fotoauswahl und ist mit einem schönen Hardcover-Umschlag ausgestattet.
Das...
"Eisbären - Geliebt und verraten" von Morten Jørgensen: Ein Muss für alle Eisbären-Fans, die gerne verstehen wollen, wo die Bedrohungen für den Fortbestand der Eisbären liegen und denen der Erhalt der Art am Herzen...
Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in...
"Spitzbergen und Hurtigrute. Reisetagebücher von 1896/97" sind die Reisestagebücher des Schweizers Hans Beat Wieland, der zu den frühesten touristischen Nordlandreisenden gehörte und mit Kapitän Wilhelm Bade nach...
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen - vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne
Dieses Buch ist ein erzählender Bildband: Eine Reise durch die...
Die Schönheit der Arktis! Aufnahmen von Nadine Hugo in Schwarz & Weiß, entstanden während ihrer Zeit auf dem Segelschiff "Antigua" rund um Spitzbergen.
"Spitzbergen: Reisebeschreibung von 1896" ist der Bericht von Maurice Letellier (1862-1899), der als Tourist an einer der frühesten Spitzbergen-Kreuzfahrten teilnahm. Letelliers Aufzeichnungen liegen mit diesem...
von Elke Lindner · Hagen Held · Ludwig Martins
Die bunte Pflanzenwelt Grönlands! Die Arten der Tundra werden von den Verfassern vorgestellt, die Ökologie der Vegetation wird entlang eines Reisetagebuches...
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft
Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan...
Als Taschenbuch im bewährten A5-Format, ausgestattet mit vielen Fotos und Skizzen.
BITTE BEACHTEN: dieser Titel ist derzeit wieder im Zulauf und wir rechnen damit, dass er Ende Januar/Anfang Februar wieder...
Neue, verbesserte Auflage 2024! Die neue Auflage hat 227 Fotos (in der alten Auflage waren es 152) mit einer erheblich verbesserten Fotoauswahl und ist mit einem schönen Hardcover-Umschlag ausgestattet.
Das...